5 Übungen, um Selbstzweifel zu schmelzen

5 Übungen, um Selbstzweifel zu schmelzen

Zweifelst Du an Dir selbst? Quälen Dich Selbstzweifel?

1. Schreiben

  • Schreibe Deine Gedanken, genauso wie sie in Deinem Kopf sind auf. Es zu denken ist das eine, es zu schreiben und anschließend Dir selbst laut vorzulesen ist das andere. 
  • Nimm es auf Deinem Handy auf. 
  • Höre es Dir anschließend mit geschlossenen Augen an.
  • Wie fühlt es sich an? 
  • Was löst es in Deinem Körper aus?
  • Wäge ab und stell Dir die Frage: „Wie sinnvoll ist es, diese Selbstzweifelgedanken festzuhalten?“ – Sprich Deine Antwort laut aus!

2. Entspannen und Ermächtigen

Entspann Dich mit bewussten 10 bis 20 Atemzügen, in denen Du Dich nur auf das Aus- und Einatmen konzentrierst. Stell Dir vor, dass Du mit jedem Einatmen eine Sprosse der MUT-Leiter hinaufsteigst, und mit jedem Ausatmen einen aufgeschriebenen Zweifel Gedanken, am Grund des dunklen Lochs wie einen Stein fallen lässt. So steigst Du Sprosse für Sprosse hoch und fühlst gleichzeitig dieses Loch mit Steinen. Zum Schluss steigst Du auf Deine Spielwiese, drehst Dich um und entdeckst einen Bereich voll Steinen. Das Loch ist verschwunden 😉. Du hast etwas großartiges aus diesen Steinen gemacht! Deine eigene Gefahrenzone entschärft

3. Aktiv werden

Lenke Dich ab! Egal ob Sport, Aufräumen, Blumen umtopfen, Kochen und backen, ein Bild malen, mit dem Nachbarshund spazieren gehen, usw. …. All das bringt Dich in einen anderen Zustand. Du erschaffst damit etwas, tust etwas, Du bleibst also nicht im dunklen Loch.

4. Mit-teilen

Sprich mit einer Freundin oder der Familie. Auf jeden Fall mit einer Person, bei der Du das Gefühl hast Dich öffnen zu können und keine Angst vor Verurteilung hast. Sich verletzlich zu zeigen, kostet Mut ich weiß, aber indem Du Dich mit-teilst, teilst Du Dein Innenleben und bekommst die Außensicht als Feedback. Den von außen sieht das Thema ganz anders aus.

Dein Gegenüber kann Dich so besser verstehen und Dir vermutlich auch mitteilen, dass es auch schon einmal an so einen Punkt war. Verständnis und Ermutigung sind zwei große Zauberschlüssel.

Vielleicht kannst Du nicht sofort dieses Feedback annehmen oder nachvollziehen. Aber Du kannst es einfach hören, fühlen und für Dich betrachten. Denk Dir dabei: Ok, interessant, so hab ich das noch nicht gesehen! Spannend, auf die Idee oder Sichtweise bin ich dabei noch nicht gekommen!“

Lass es in Dir sacken, ich verspreche Dir, es macht etwas mit Dir!

5. Gespräche mit Deiner Zukunft

Nimm Dir Zeit, schließe die Augen und stelle Dir vor auf einer imaginären Straße in die Zukunft zu reisen. Dort triffst Du Dein 85-jähriges ich. Frag es, was es zu Deiner aktuellen Situation, dem aktuellen Zweifel, der gerade bei Dir ist, sagt. 

Im Rückblick, wenn Du älter und gelassener mit den Herausforderungen des Lebens umgehst, hast Du eine ganz andere Sicht. So als ob Du im Flugzeug sitzt und bemerkst, dass ein Wolkenkratzer aus 10 000m Höhe nicht so groß erscheint, als wenn Du vor im stehst und hinaufschaust.

Schreib Dir gerne auf, was Dein Älteres, weiseres, zukünftiges ICH sagt.

Wenn Du Dir eine Sparringspartnerin für Deine Selbstzweifel wünscht, vereinbare einen Gesprächstermin und lass uns den Rahmen klären.

Kerstin Schuller

Zweifelsfrei-glücklich-Coach

Leitlöwin für Frauen, die mehr vom Leben wollen. Für Deinen zweifels-freien Alltag voll Klarheit und Sicherheit.

aktuelle Podcast Folge

3 Tipps um dein inneres Chaos in Klarheit zu verwandeln

Du möchtest diesen Beitrag gerne teilen?

Melde dich hier an und erhalte die 21 Impulse morgens direkt in dein Postfach.

Nur für kurze Zeit für 0 €.

Mit deiner Anmeldung bestätigst du, dass du einverstanden bist in meinen monatlichen Newsletter aufgenommen zu werden. Der Versand des Newletters erfolgt gemäß der Datenschutzerkläung mit ActiveCampaign. In jeder E-Mail ist es möglich sich über den Abmeldelink vom Versand abzumelden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner