- 5 min.
Selbstzweifel - Begleiter unseres Lebens
Dein Leben nimmt seinen Lauf. Eigentlich läuft doch alles gut. Du bekommst positive Rückmeldungen zu Deiner Arbeit, zu Dir als Person. Deine Familie, Dein Freundeskreis, Deine Partnerschaft, alles tutti.
Trotzdem überfällt er Dich, in den Momenten, in denen Du kleine Pausen oder Auszeiten hast, der gemeine Selbstzweifel. Es ist eine alt wiederholende Schleife, die Du vom Leben schon gut kennst.
Du bist mutig, planst, holst Dir Feedback. Du wirst von außen ermutigt endlich Deine großartige Idee, Deine Fähigkeiten, Deine Fertigkeiten den Menschen anzubieten. Du tust es auch und bist sogar erfolgreich damit und ZACK – plötzlich lähmt Dich nur noch ein Gedanke.
„Es wird mir nicht gelingen. Ich bin nicht so gut wie andere. Es gibt so viel Angebote, wer wartet den bitte auf meines? Ich mach mir etwas vor!“, usw. ein harter Innerer Dialog Deiner noch härteren Inneren Kritikerin.
Und all Deine Freude, Deine ambitionierte Leidenschaft ist wie ein zu praller Luftballon geplatzt! Puff!
Übrig bleibt ein kleines verschrumpeltes Ich, ein Häufchen verrunzeltes Plastik, das sich auch noch abwertet und erstmal die Füße stillhält um mit dieser Minderwertigkeit erst gar nicht gesehen oder gar entdeckt zu werden.
Lieber ruhig verhalten, lieber niemand auf die Idee bringen meine Unzulänglichkeit zu entdecken.
Ja, ja, so ist er der gemeine Selbstzweifel.
Was bringen uns Selbstzweifel? Was sind SZ?
Außer, dass wir unser Selbstzweifelloch tiefer und tiefer graben und uns darin verstecken uns zurückziehen. Ist auch irgendwie praktisch, wenn Du Dich da reinsetzt und Dich bemitleidest, schmollst und einfach vor Dich hindenkst: „Hach ich bin einfach nicht gut genug, ich lass die anderen ihren Erfolg und ihre Freude. Für mich ist Lebensfreude doch nix, nein, nein, ich lass das mal gut sein und lass mich von meinem Zweifel und meiner entstehenden Traurigkeit auffressen!“
Hey, um gleich mit einem Mythos aufzuräumen:
Selbstzweifel begleiten Dich immer und Dein Leben lang. Sie entstehen auch durch Veränderungsprozesse und vor allem um Entscheidungen zu treffen. Wenn Du über alles erhaben göttlich rumschweben würdest, hättest Du ein anderes Thema, aber dazu ein andermal.
Zweifel sind per se nichts Schlechtes, den sie ermöglichen Dir reflektiert zu sein und Dinge zu überdenken, bevor Du sie entscheidest. Es gibt also jene, die Dich kritisch und kreativ in Entscheidung Prozessen begleiten, durch die Du gesunde reflektierte Lebenssituationen meisterst.
Wenn Du allerdings, an Dir und an Deiner eigenen Person und Persönlichkeit zweifelst wird es zum Selbstzweifel.
Diese halten Dich von Deiner Lebensfreude ab.
Jene die sich wie der Reiseleiter zum tiefen dunklen Loch anfühlen. Dieses dunkle tiefe Loch voller Hilflosigkeit, Verzweiflung und Ohnmacht kennen wir doch alle, stimmts?! Da kommst Du allein schwer raus, weil alles so aussichtslos erscheint und Du darin gefangen und kraftlos bist. Trotzdem verweilst Du oft und leider sogar gern an diesem dunklen Seelenort. Er ist Dir vertraut, Du kennst ihn von jüngsten Kindertagen und ja, er gibt Dir sogar ein Stück Sicherheit, weil Du den Ablauf kennst und uns Deine negativen Gedanken und Zweifel selbst immer wieder bestätigen.
Wirklich bringen tun uns Selbstzweifel nun nichts!
Wie kannst Du Selbstzweifel?
Du drehst Gedankenschleifen auf der Suche nach dem Ausweg und erkennst nicht, dass da eine MUT-Leiter angelehnt ist. Diese MUT-Leiter braucht nur den ersten Schritt auf der Sprosse und noch einen und noch einen und plötzlich, bist Du aus dem Loch draußen und erstmal auf neutralem Boden.
Aus Deiner neutralen Sicht kannst Du Deinen Weg bzw. die Optionen, die Du hast, erkennen. Ganz sachlich, ganz neutral ohne Emotionen und bewertende Gedanken.
Stell es Dir wie eine Kreuzung vor. Die guten Zweifel, bringen Dich direkt zu Deiner bewusst gewählten Lebensreise. Du entdeckst, was alles in Dir steckt, egal ob Fähigkeiten, Fertigkeiten oder Gefühle …. Oh, gefährliches Thema, nicht wahr?! Gefühle sind oft etwas, was wir so gar nicht fühlen wollen, vor allem wenn Sie intensiv sind. Vor allem, wenn Sie von uns fordern sich mit uns und dem, was hinter einem Gefühl steht, auseinanderzusetzen. Da könnte was weh tun, da könnte uns ja was klar werden. Aber anderseits kann da die große Freude, die große Freiheit und Zufriedenheit auf Dich warten.
Nun, diese Erfahrungen sind es, die unser Leben so wertvoll machen.
Erfahrungen wie etwas riskieren und damit tun, was unsere Intuition unser Herz schon so lang ausprobieren möchte, sind die Lehrmeister dieses Spiels.
Das ist es auch, was wir am Ende unseres Lebens brauchen, diesen Rückblick, den wir hoffentlich mit einem Lächeln und nicht mit einem Kopfschütteln und hätte ich doch begehen können.