Vom inneren Chaos – zur inneren Klarheit

Ich zeige Dir 3 bewährte Methoden,
für Deine glasklare Ordnung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Woher kommt inneres Chaos?

Wenn Du manchmal vor lauter To Do´s, vor lauter was will ich eigentlich, dies und das muss und möchte ich noch machen, einfach nicht mehr klar denken kannst?

Dein Chaos, das der Überflutung von Reizen, die auf Dich einprasseln entspringt, kannst und solltest nur Du stoppen. Nur Du bist die Chefin Deines Lebens, niemand anderer kann es für Dich erledigen, sorry for that!

Unser inneres Chaos wird oft von äußerem Chaos verursacht. Die Dinge, die im Außen passieren, Inflation, Krieg, die Schlange im Supermarkt, eine Meinungsverschiedenheit mit jemand, der Dir wichtig ist und zack …. Infizieren Dich die Summe der kleinen/großen Ärgernisse von außen auf Deine Stimmung und Deine Ordnung im inneren.

Plötzlich bist Du in mieser Stimmung und ärgerst Dich über belanglose Dinge. Gefühle wie Wut, Verzweiflung oder kleine Ohnmachten überkommen Dich. So fällt es Dir schwer Dich selbst auf banales zu konzentrieren oder klar zu denken. Voilà, hier hast Du ein Rezept für inneres Chaos.

Leider fängst Du an, Dich selbst negativ zu bewerten und fühlst Dich diesem Chaos nicht mehr gewachsen. Dauert dieser Zustand länger an, also Wochen oder sogar Monate, versetzt das Deinen Körper in massiven Stress. Im Englischen gibt es dieses treffende Wort „overload“ dafür.

Dieser dauerhafte innere Stress geht so richtig heftig auf Deine Substanz. Es ist brandgefährlich, es macht krank – „Hallo Richtung Burnout!“.  -BURNOUT BLOG ART. LINK –

Wie schaffe ich es, vom inneren Chaos in meine innere Klarheit zu kommen?

Vorweg ist das Wichtigste, dass es anzuerkennen und zu akzeptieren gilt, dass Du auf äußeres Chaos wenig, bis keinen Einfluss hast.

Es gibt allerdings 3 bewährte Methoden, um mit äußerem Chaos umzugehen, ohne davon infiziert zu werden.

Weitblick oder Adlerperspektive einnehmen

Was spielt dieses Gefühl oder Ereignis in der Zukunft für eine Rolle. Wenn Du versuchst eine andere Position einzunehmen, also in den Schuhen des Gegenübers oder einer Außenstehenden zu steigen. Wie siehst Du die Dinge dann? So ganz rational, ohne Emotionen. Was kannst Du davon für Dich nutzen und annehmen? Denn ich weiß, es liest und sagt sich so einfach, Fakt ist, Du kannst andere Menschen nicht ändern! Aber Deine Einstellung dazu 😉! Also mach Dir bewusst, worauf Du Einfluss hast und vor allem worauf nicht! Teste Dein Gedächtnis … Versuche Dich daran zu erinnern, worüber Du Dich genau heute vor einem Jahr aufgeregt hast!

Innere Stärke bewusst machen

Nimm Dir einen Augenblick Zeit und erinnere Dich an die Momente in Deiner Vergangenheit, in denen Du ebenso einer Herausforderung gegenübergestanden bist. In denen Du ebenso kurz Deine Orientierung verloren hattest. Frage Dich, wie hast Du es damals gelöst?! Und wenn Du jetzt denkst, aber das ist doch voll in die Hose gegangen, dann: Wie wäre es besser gelaufen? Was kannst Du mit dieser Erkenntnis heute besser machen? Das bedeutet, aus Rückschlägen oder Fehlern lernen. Übrigens, es muss nicht alles perfekt und tadellos gelingen. Gerade, wenn Du unter massivem Druck stehst! Druck ist aber auch so ein geheimer Treibstoff für Höchstleistungen! Ich kenne das von mir zu gut, dass ich Unmengen von Stoff in einer kurzen Zeit für Prüfungen gelernt habe. In dieser Phase war ich dann klar und fokussiert, was wirklich wichtig ist! Diese innere Stärke und Klarheit konnte ich für mich dann bewusst abrufen!

Komm zur Ruhe

Selbst wenn das jetzt widersprüchlich klingt, aber wenn Du es eilig hast, gehe langsam! Auch wenn Du glaubst, gerade keine Zeit dafür zu haben, komm zur Ruhe. Suche Dir Deine Art, zur Ruhe zu kommen. Klinke Dich bewusst von Social Media, Deinem Handy, Deinem PC aus. Geh auf Flugmodus und komm zu Dir. Dies gelingt Dir optimal mit meinen Achtsamkeitsübungen „Im Auge des Orkans“

(VERLINKUNG zu den Übungen – eigener Blogpost!)

Zusammengefasst bedeutet das, dass äußere Chaos massiven Einfluss auf Dein Innenleben nimmt und Du so ein inneres Chaos aus Überforderung erschaffst.

Mit obenstehenden Methoden und weiteren Übungen im nächsten Post 3 Tipps, um Dein inneres Chaos in Klarheit zu verwandeln …. Schaffst Du es, dem äußeren Chaos ein Stoppschild aufzustellen.

Kerstin Schuller

Zweifelsfrei-glücklich-Coach

Leitlöwin für Frauen, die mehr vom Leben wollen. Für Deinen zweifels-freien Alltag voll Klarheit und Sicherheit.

aktuelle Podcast Folge

3 Tipps um dein inneres Chaos in Klarheit zu verwandeln

Du möchtest diesen Beitrag gerne teilen?

Melde dich hier an und erhalte die 21 Impulse morgens direkt in dein Postfach.

Nur für kurze Zeit für 0 €.

Mit deiner Anmeldung bestätigst du, dass du einverstanden bist in meinen monatlichen Newsletter aufgenommen zu werden. Der Versand des Newletters erfolgt gemäß der Datenschutzerkläung mit ActiveCampaign. In jeder E-Mail ist es möglich sich über den Abmeldelink vom Versand abzumelden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner